«Qualität schafft nachhaltigen Mehrwert»

Alexandra Fry, Zertifiziererin

Egal in welchem Lebens- oder Geschäftsbereich, vermag Qualität einen Mehrwert zu schaffen, der nachhaltig ist. Davon bin ich überzeugt, und entsprechend sehe ich auch meine Aufgabe als Qualitop-Zertifiziererin darin, zusammen mit den Anbietern, die ich auditiere, an dieser Qualität zu arbeiten. Ein erster wichtiger Schritt im Zertifizierungsprozess ist für mich deshalb das genaue Zuhören. Denn dieses Zuhören beantwortet mir zentrale Fragen: Wo steht ein Anbieter? Wo braucht ein Center oder ein Methodenanbieter Unterstützung, um ein gutes Resultat zu erreichen? Da habe ich es mit sehr unterschiedlich positionierten Kunden zu tun, und nicht immer korrespondiert ihre Selbsteinschätzung mit den Anforderungen der Normen von Qualitop.

Mir liegt viel daran, meinen Kunden den Prozess der Auditierung zu erklären und den Nutzen einer Zertifizierung aufzuzeigen. Zum Teil sind sich Anbieter gar nicht bewusst, dass eine Zertifizierung mit Qualitop bei ihren Kundinnen und Kunden auch das Gefühl der Sicherheit steigert. Sie denken primär an die finanziellen Vorteile, welche eine Zertifizierung für ihre Kundschaft verspricht, an die Unterstützung des Trainings durch die Krankenkasse. Aus meiner Sicht geht es aber um viel mehr: Wenn ich mich als Trainierende bei einem Anbieter sicher und gut aufgehoben fühle und weiss, dass ich das Richtige tue, ist das mindestens so wichtig wie ein finanzieller Vorteil.

Das Gesamtbild muss stimmen

Bei einer Zertifizierung gibt es für mich nicht Wichtiges und weniger Wichtiges: Das Gesamtbild muss stimmen. Aber wenn ich etwas hervorheben würde, dann die Ausbildung und das Notfallkonzept. Sind bei einem Fitnesscenter alle Mitarbeitenden gut instruiert? Wissen sie, wie sie im Notfall zu reagieren haben? Bringt ein Methodenanbieter die erforderte fachliche Ausbildung mit? Aber auch die Hygiene zählt zu den zentralen Punkten. Richtig eingesetzt, ist ein Reinigungsplan zum Beispiel ein Instrument, das einerseits die Arbeit des Personals unterstützt und erleichtert, andererseits der Geschäftsleitung gegenüber Mitarbeitenden eine Handhabe gibt.

Ich mache gute Erfahrungen damit, dass ich meinen Kunden jeweils einen provisorischen Auditbericht gebe und ihnen anhand der festgehaltenen Punkte aufzeige, wo es noch Lücken zu füllen gilt. In der Regel wollen es die Geprüften ja gut machen, da sind sie froh, wenn man sie im Prozess unterstützt. Hellhörig werde ich, wenn ich das Gefühl habe, dass einem Anbieter die Sensibilität für die Sicherheit und ganz generell für die Bedürfnisse von Trainierenden fehlt. Das kann im Extremfall zum Abbruch eines Auditings führen. Wenn jemand zum Beispiel die vorgeschriebenen Ausbildungsstunden nicht nachweisen kann und die Bedeutung dieses Nachweises auch nicht verstanden wird, kann ich als Zertifiziererin das natürlich nicht gutheissen. Denn es geht auch hier darum, dass ich mich als Kundin bei einem Anbieter sicher fühlen will. Und würde jeder das Auditing bestehen, wäre das Qualitop-Label kein Garant für Qualität.

Berufliche Erfahrung im Coaching

Aber bei den allermeisten Anbietern ist das kein Thema. Sie wissen: Was gut ist für meine Kundinnen und Kunden, ist gut für mich. Mir persönlich hilft sicher auch die berufliche Erfahrung im Coaching, denn das Begleiten von Menschen in so einem Zertifizierungsprozess ist eigentlich eine Form von Coaching. Und aufgrund meiner breiten Erfahrung mit ganz unterschiedlichen Menschen kann ich auch jeden Anbieter individuell begleiten. Und das braucht es auch, denn nicht alle Normen können bei jedem Betrieb genau gleich angewandt werden.

In der Fitnessbranche orte ich einen guten Spirit und ein hohes Qualitätsbewusstsein. Die Konkurrenz ist ja auch so, dass Anbieter, die keine Qualität liefern, Mühe haben, auf dem Markt zu bestehen. In meinen Augen gewinnen Anbieter, die sich zertifizieren lassen, auch an Selbstvertrauen. Unter dem Strich profitieren aus meiner Sicht deshalb immer zwei Seiten von einer Zertifizierung: Die Trainierenden, weil sie die Sicherheit haben, dass die Qualität stimmt, und die Anbieter, weil sie die Sicherheit haben, dass sie die richtige Qualität liefern. Dazu leiste ich gerne meinen Beitrag.

fry-cpc.ch