Wer schreibt die Normen?

Die Schweizer Unternehmen der Bewegungs- und Gesundheitsprävention bringen neue Erkenntnisse, Indikatoren und Faktoren der Dienstleistungen in die Qualitop-Normen mit ein, welche durch innovativen und Markveränderungen entstehen. Nur so können die Normen von Qualitop marktrelevant bleiben.

Bottom-up-Prinzip – Anwender schreiben für Anwender

Normen werden von der Normungsgruppierung verfasst, die aus einem Kreis von interessierten Personen aus der Branche bestehen. Dazu schreibt der Verband swiss active, Träger der Qualitop Norm, die mit dem Produkt oder der Dienstleistung in direktem Zusammenhang stehen an, mit der Bitte zur Mitgestaltung. Für die Branche der Bewegungs- und Gesundheit sind das unter anderem:

  • Fitnessbetreiber mit Einzelstandort
  • Fitnessbetreiber mit Mehrfachstandorte
  • Fitnessfachpersonen
  • Hersteller und Produzenten von Sportgeräten etc.
  • Händler von Sportzubehör und Hygiene-Artikeln etc.
  • Gesundheitsämter
  • Sportvereine
  • Hochschulen für Bewegungswissenschaften
  • u.v.m.

Der Normungsprozess auf einen Blick

  • 1

    Entwicklung

    Liegt ein Normungsauftrag vor, organisieren sich interessierte Fachpersonen in einer Arbeitsgruppe und erarbeiten einen Normenentwurf.

  • 2

    Öffentliche Umfrage

    Der erarbeitete Normenentwurf wird der Öffentlichkeit zur Kommentierung vorgelegt. Die Arbeitsgruppe bewertet die eingehenden Kommentare.

  • 3

    Publikation

    Herrscht in der Arbeitsgruppe Konsens über den finalen Normenentwurf, wird dieser als Norm publiziert.

  • 4

    Überprüfung

    Alle drei bis fünf Jahre wird die Norm auf ihre Aktualität hin überprüft und entweder bestätigt, überarbeitet oder zurückgezogen.