Welche Vorteile bringen Normen?

Die Zahl der Fitnessstudios in der Schweiz beläuft sich zurzeit auf weit über 1.000. Die Studios haben jedoch oft sehr unterschiedliche Sicherheitsstandards, Betreuungssysteme, Geräteausstattungen oder Mitarbeiterqualifikationen. Die Qualität der Ausstattung und der angebotenen Dienstleistungen sind für Kunden ohne weitere Orientierungshilfe nur schwer durchschaubar und schon gar nicht vergleichbar. Genau das kann eine Norm und die entsprechende Zertifizierung leisten, denn Fitnessstudios können sich ihre Qualität neutral und unabhängig bestätigen lassen. Gezielte Vorteile für Dienstleister der Fitness- und Bewegungsbranche drücken sich in folgenden Punkten aus:

  • Externe Bestätigung der Dienstleistungsqualität – Imagegewinn und Marketingeffekt für Ihr Unternehmen

    Mit der erfolgreichen Zertifizierung Ihres Unternehmens durch eine unabhängige und neutrale Prüfungsstelle wird die Qualität Ihrer Dienstleistung transparent und schafft Vertrauen bei Endverbrauchern, Firmenkunden und Kooperationspartnern. Dies ist ein weiterer Imagegewinn und dauerhafter Marketingeffekt für Ihr Unternehmen.

  • Marktpräsenz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

    Je mehr sich Fitnessanlagen auch im Marktsegment der Gesundheitsfürsorge mitmischen möchten, z. B. durch das Angebot von Firmenfitness und Betrieblichem Gesundheitsmanagement, desto wichtiger ist es, die eigene Kompetenz durch hochwertige Angebote und Programme, qualifizierte Mitarbeiter sowie eine neutrale Qualitätskontrolle zu dokumentieren und festgelegten Normen zu entsprechen.

  • Optimierung des Sicherheitsstandards

    Ob im Brandfall, bei Erster Hilfe, bei notwendiger Wiederbelebung oder auch beim lebenserhaltenden Einsatz eines Defibrillators – Sie und Ihre Mitarbeiter werden für den Notfall gerüstet sein und über die notwendige Ausstattung im Unternehmen verfügen.

  • Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements – Sie optimieren Ihre Abläufe und Standards

    Im Rahmen Ihres Zertifizierungsverfahrens prüfen und optimieren Sie Ihre internen Abläufe und Standards. Aus dieser Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements wird Ihr Unternehmen gestärkt hervorgehen und sich noch besser im Wettbewerb präsentieren.

  • Entscheidungshilfe für den Kunden

    Eine seriöse Zertifizierung hilft dem Kunden, genau Ihr Center als den passenden Anbieter auszuwählen. Es zeigt dem Kunden, dass Ihr Fitnessstudio die Mindestanforderungen gemäss der entsprechenden ausgewiesenen Norm in Bezug auf Betreuung, Sicherheit und Qualität hinsichtlich Studioausstattung und -management erfüllt.

  • Normen senken das Angebots­haftungsrisiko

    Normen schaffen Klarheit über die Eigenschaften eines Angebots und gelten als eindeutige und anerkannte Regeln der Wirtschaft. In Verträgen bietet der Bezug auf Normen eine erhöhte Rechtssicherheit. Zudem wird in Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften zu deren Anpassung an den Entwicklungsstand zunehmend auf nationale, europäische oder internationale Normen verwiesen.