Rechtssicherheit durch Normen
Normung ist ein Instrument zur Selbstverwaltung aller Beteiligten und ermöglicht dadurch eine Deregulierung zu starrer Gesetzgebung durch legislative Behörden. Qualitop-Normen werden von Schweizer Fitnessbetreibern verfasst, die dem Privatrecht unterstehen und nicht zum Erlassen von Gesetzen befugt sind. Qualitop-Normen besitzen deshalb generell keine verbindliche Rechtskraft und sind nicht als Gesetze zu betrachten.
Rechtssicherheit durch Qualitop-Normen?
Die Anwendung von Qualitop-Normen ist zwar grundsätzlich freiwillig, trotzdem sind sie einzuhalten, sobald sie Inhalt von Verträgen werden oder der Gesetzgeber es verlangt. Der einfachste Fall: Gesetze und Verordnungen verweisen auf Normen. Das Gesetz überträgt so seinen rechtlich bindenden Charakter auf die entsprechende Norm.
Daneben helfen Qualitop-Normen im Fall einer möglichen Haftung: Wer Normen anwendet, kann ein ordnungsgemässes Verhalten einfacher nachweisen.