Häufige Fragen zur Center-Zertifizierung
Muss ich die Gesamtkosten für die Qualitop-Zertifizierung auf einmal bezahlen?
Ja, Sie erhalten die Rechnung mit den Gesamtkosten der Qualitop-Zertifizierung per E-Mail mit Anmeldungsbestätigung per E-Mail zugesendet. Auf explizite Anfrage können wir Ihnen die Zertifizierungskosten bzw. die Rechnung auch auf drei Raten aufteilen. Das heisst, es ist jährlich ein drittel des Gesamtbetrages zu bezahlen.
Wie sieht das Verhältnis zwischen betreuen und fernbetreuten Zeiten aus?
Die Erklärung zu den verschiedenen Betreuungsformen eines Centers finden Sie hier. In diesem Dokument finden Sie das Verhältnis an betreuten und fernbetreuten Zeiten im Bezug auf die Center-Zertifizierung.
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Wird das Zertifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen, erhält der Anbieter das Qualitop-Zertifikat. Dieses bleibt drei Jahre gültig. Die drei Jahre berechnen sich ab dem Datum des Zertifizierungsentscheides. Der Anbieter ist für exakt drei Jahre vom positiven Zertifizierungsentscheid zertifiziert.
Gibt es zusätzliches Risiko, wenn man im Center eine Kältesauna betreibt?
Ein Kältesauna wie beispielsweise eine Kryosauna, birgt zusätzliche Risiken, da sie grundsätzlich in der Gesundheitsförderung keinen Platz hat. Vielmehr ist sie eine Therapiemassnahme in verschiedenen Indikationen.
Beteiligen sich die Krankenkassen an einer Behandlung mit einer Kältesauna?
In der Schweiz beteiligen sich verschiedene Krankenkassen an den Kosten, die durch Behandlungen mit einer Kältesauna entstehen. Teilweise werden die Kosten übernommen, wenn die Kryosauna (Kältekammer) im Rahmen einer Therapie durch einen Arzt durchgeführt wird. Für eine Kostenübernahme in therapeutischen Settings fehlen aktuell mehrere Anerkennungskriterien. Die Kryosauna ist auch nicht gleichzusetzen mit einer herkömmlichen Sauna.